Knirscher Zentrum

Ihre Kaumuskel Spezialisten in München und Oberbayern

Spezialpraxis für Knirscher Behandlung

Knirscher Zentrum

Wir sind Ihr Ansprechpartner in München und Oberbayern für die Behandlung von Knirsch Beschwerden

Lassen Sie sich persönlich und unverbindlich beraten

Was ist knirschen?

Zähneknirschen, auch als Bruxismus bezeichnet, ist das unbewusste Reiben oder Pressen der Zähne aufeinander – häufig im Schlaf, aber auch während des Tages. Es kann verschiedene Ursachen haben und unterschiedliche Auswirkungen auf die Zahngesundheit und das allgemeine Wohlbefinden haben.

Ursachen von Zähneknirschen

Zähneknirschen tritt oft aufgrund von Stress, Angst oder psychischen Belastungen auf. In stressigen Lebensphasen neigen viele dazu, ihre Zähne unbewusst zusammenzupressen oder zu mahlen – vor allem nachts, wenn der Körper entspannt ist und keine Kontrolle mehr über die Bewegungen hat. Aber auch andere Faktoren können eine Rolle spielen.

Symptome und Folgen von Zähneknirschen

Zähneknirschen bleibt oft unbemerkt, vor allem, wenn es im Schlaf passiert. Dennoch gibt es einige Symptome, die darauf hinweisen können, dass Sie betroffen sind. Wir beraten Sie gerne bei einem persönlichen Gespräch.

Botox® gegen Zähneknirschen

Botox® wird in die Kaumuskulatur (insbesondere in den Masseter-Muskel, der für das Zubeißen und Kauen verantwortlich ist) injiziert. Das Botulinumtoxin blockiert vorübergehend die Nervenimpulse, die die Muskeln anregen. Dadurch wird die Muskelaktivität verringert, was das Zähneknirschen und die damit verbundenen Symptome lindern kann. Vorsicht! Nicht jeder ist für diese Behandlung ausgebildet.

Schienentherapie

Die Schienentherapie ist eine der häufigsten und effektivsten Behandlungsmethoden bei Zähneknirschen, auch Bruxismus genannt. Sie wird vor allem dann empfohlen, wenn das Zähneknirschen zu Zahnschäden, Kieferbeschwerden oder anderen gesundheitlichen Problemen führt. Doch was genau ist eine Schiene, wie funktioniert sie und warum ist sie so hilfreich?

Stressreduktion

Zähneknirschen, oder Bruxismus, wird oft durch Stress, Angst oder psychische Belastungen ausgelöst oder verstärkt. Der Druck und die Anspannung, die durch die ständige Anforderung, „alles unter Kontrolle zu haben“, entstehen, können sich nachts in unbewussten Kieferbewegungen äußern. Doch glücklicherweise gibt es zahlreiche Methoden, mit denen sie den Stress abbauen und so das Zähneknirschen effektiv verringern können.

Akupunktur

Akupunktur ist eine jahrtausendealte Heilmethode der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), die durch das Setzen von feinen Nadeln an bestimmten Punkten des Körpers das Gleichgewicht von Körper und Geist wiederherstellen soll. Diese Therapie hat sich in den letzten Jahren auch als eine vielversprechende Methode zur Behandlung von Zähneknirschen (Bruxismus) etabliert. Akupunktur kann helfen, die Ursachen von Zähneknirschen zu adressieren, indem sie Stress abbaut, die Muskulatur entspannt und das allgemeine Wohlbefinden steigert.

Schröpftherapie

Die Schröpftherapie ist eine jahrtausendealte Heilkunst, die in der traditionellen chinesischen Medizin sowie in anderen alten medizinischen Traditionen wie der arabischen und europäischen Heilkunde Verwendung fand. Sie nutzt Vakuum oder Unterdruck, um bestimmte Körperregionen zu behandeln und Blockaden im Energiefluss (Qi) zu lösen. Bei Zähneknirschen (Bruxismus) kann die Schröpftherapie eine unterstützende Methode sein, um Stress abzubauen, Verspannungen zu lösen und die Kiefermuskulatur zu entspannen.

Triggerpunkttherapie

Zähneknirschen, oder Bruxismus, ist oft mit schmerzhaften Verspannungen und Triggerpunkten in der Kiefer- und Kaumuskulatur verbunden. Triggerpunkte sind kleine, verhärtete Bereiche in den Muskeln, die bei Druck Schmerzen verursachen können und sich oft auf andere Körperregionen ausstrahlen. Die Triggerpunkttherapie ist eine gezielte Behandlungsmethode, um diese schmerzhaften Bereiche zu identifizieren und zu lösen. Sie kann eine effektive Methode zur Linderung von Zähneknirschen und den damit verbundenen Muskelverspannungen und Schmerzen sein.

Der richtige Ansprechpartner

Zähneknirschen, auch als Bruxismus bekannt, ist ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur den Kiefer und die Zähne schädigen kann, sondern auch zu erheblichen Schmerzen und Verspannungen im Nacken, Kopf und Rücken führen kann. Wenn Sie unter Zähneknirschen leiden, ist es wichtig, einen erfahrenen Spezialisten zu finden, der eine umfassende Diagnose stellen und eine individuell abgestimmte Behandlung anbieten kann. Dr. Dr. Yildirim ist der richtige Ansprechpartner, wenn es um die Behandlung von Zähneknirschen und dessen Auswirkungen geht.

Dauer der Behandlung

Die Wirkung einer Botox®-Behandlung im Bereich des Kaumuskels (Musculus masseter) hält in der Regel zwischen 3 und 6 Monaten an. Die genaue Dauer kann jedoch von Person zu Person variieren und hängt von Faktoren wie der Dosierung, der individuellen Muskelaktivität und dem Stoffwechsel ab.

Kosten

Die Botox®-Behandlung beim Zähneknirschen kann eine sehr effektive Lösung zur Linderung der Symptome sein, insbesondere bei Patienten, die unter starken Kieferverspannungen oder Kopfschmerzen leiden.

Wir beraten Sie gerne bei einer unverbindlichen Erstuntersuchung über die Kosten.

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin.

Bei uns gibt es keine Massenabfertigung

Warum Sie sich bei uns behandeln lassen sollten

Spezialisten

Kurze Wartezeiten

Vertrauen

Top Behandler

Knirscher Zentrum in München und Oberbayern

Spezialisten für Knirscher Behandlung