CMD? Bissumstellung?
CMD? Bissumstellung? Funktionsdiagnostik?
Wir sagen, warum es nicht hilft.
Zähneknirschen, Kiefergelenksknacken, Kopf- oder Nackenschmerzen? Immer öfter hören Patienten die Diagnose CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) – verbunden mit teuren Schienen, aufwendigen Zahnsanierungen oder dem Versprechen, durch eine „korrekte Bisslage“ alle Beschwerden zu lösen.
Knirscher.com ist die kritische Plattform für alle, die Klarheit suchen.
Wir hinterfragen vermeintlich moderne Diagnostikverfahren, decken auf, wo Therapien über das Ziel hinausschießen – und zeigen, wie man sich vor unnötigen Eingriffen schützt.
🔍 Was ist CMD wirklich?
CMD – ein Begriff mit vielen Gesichtern. Von Kiefergelenksbeschwerden über Muskelverspannungen bis hin zu Tinnitus: Die Liste angeblicher CMD-Symptome ist lang – aber auch wissenschaftlich umstritten.
CMD ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein unscharfer Sammelbegriff.
Häufige Beschwerden entstehen durch Stress, Verspannungen oder nächtliches Zähneknirschen (Bruxismus) – nicht durch einen „falschen Biss“.
Viele Patienten werden unnötig verunsichert – und geraten in teure Behandlungsketten.
Wir erklären den Stand der Wissenschaft – ohne Panikmache.
❌ Irrtümer der Funktionsdiagnostik & Bissumstellung
Vorsicht bei diesen Aussagen:
„Ihre Zähne stehen falsch – das verursacht Ihre Rückenschmerzen.“
„Mit einer Bisshebung verschwinden Ihre Kieferprobleme.“
„Nur durch die perfekte Zentrik kann sich der Kiefer entspannen.“
➡️ Kritikpunkt 1: Viele Verfahren sind nicht standardisiert, wissenschaftlich ungenügend belegt oder beruhen auf veralteten Vorstellungen von „Zahnkontakten als Ursache aller Beschwerden“.
➡️ Kritikpunkt 2: BTC (Biss-zentrierte Therapie) & Co. erzeugen oft ein neues Problem: Patienten entwickeln Angst vor der eigenen Zahnstellung – und geraten in einen Teufelskreis aus Diagnostik, Therapie, Nachjustierung.
🛡 Unsere Empfehlungen – Für Patienten
Holen Sie sich eine zweite Meinung – idealerweise aus der Schmerztherapie oder psychosomatischen Medizin.
Vermeiden Sie irreversible Eingriffe (z. B. Bisshebung, Zahnabschliff, Kronen) ohne glasklare medizinische Notwendigkeit.
Achten Sie auf Ihr Stresslevel, Schlafverhalten und Muskelverspannungen – oft liegen hier die wahren Ursachen.
Unsere Dienstleistungen
Bruxismus-Diagnose: Unser erfahrener Facharzt führen eine gründliche Diagnose durch, um Bruxismus festzustellen und den Schweregrad der Erkrankung zu bestimmen.
BOTOX®-Behandlung: Nach einer ausführlichen Beratung und Aufklärung führt er, die Behandlung, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt sind durch.
Konsultation und Nachsorge: In der Regel erfolgt eine Woche später eine Kontrolle. Herr Dr. Dr. Yildirim steht Ihnen bei allen Fragen zur Verfügung.
Botox® bei Bruxismus
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Mund-Kiefer-Gesichtschirurg nicht nur die richtige Wahl ist, um das Zähneknirschen zu behandeln, sondern auch eine dauerhafte Verbesserung der Kieferfunktion und des allgemeinen Wohlbefindens zu erreichen. Wenn Sie unter Bruxismus leiden, ist es ratsam, sich von einem erfahrenen MKG-Chirurgen beraten zu lassen.
Lassen Sie sich unverbindlich beraten!
Ihre Zahngesundheit liegt uns am Herzen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine persönliche Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihre CMD-Beschwerden lösen können – ganz ohne unnötiges Beschleifen.
Ihre Zähne verdienen den besten Schutz. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Bei uns gibt es keine Massenabfertigung
Warum Sie sich bei uns behandeln lassen sollten